Nächste Veranstaltung
Aktuelle Vereinsprojekte
Im praktischen Naturschutz und zur regionalen faunistisch-floristischen Dokumentation arbeiten wir an verschiedenen Projekten, bei denen uns interessierte Mitarbeit und tatkräftige Unterstützung jederzeit willkommen sind.
NSG Seußlitzer und Gauernitzer Gründe:
Der bewaldete Seußlitzer Grund, schon seit 1961 unter Naturschutz, enthält mehrere kleine Wiesen auf feuchten, frischen und trockenen Standorten. Zum Erhalt ihrer wertvollen Flora werden diese Wiesen jährlich gemäht.
Kontakt im Verein: Tilo Jobst, Klaus Dünnebier
NSG Winzerwiese und Gosebruch:
Das kleine NSG kam 1967 aus floristischen Gründen unter Schutz. Wir unterhalten dort eine Pfeifengraswiese mit seltenen Florenelementen durch kleinteiliges, zeitlich angepasstes Mähen wollen wir die frühere Artenvielfalt wieder stärker entwickeln.
Kontakt im Verein: Tilo Jobst, Klaus Dünnebier
Elbelache Hirschstein:
In einem Programm der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe begannen wir 1998/99 mit der Revitalisierung dieses Nebengewässers der Elbe in der Gemeinde Hirschstein. Dabei wurden Auflandungen abgetragen, Kleingewässer angelegt und eine bessere Flussanbindung hergestellt. Derzeit wird das Projekt durch Beweidung des Vorlandes an der Elbe fortgesetzt.
Kontakt im Verein: Klaus Dünnebier, Dr. Rainer Nicol
NSG Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain:
Seit 1995 betreuen wir das fünft größte NSG in Sachsen. Durch Bestandserfassung wertgebender Arten, Biotoppflege und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Gebietsverwaltung, Naturschutz- und Fachbehörden.
Kontakt im Verein: Jens Tomasini, Tilo Jobst
Erfassung und Schutz von Amphibien:
Wir beteiligen uns an regelmäßigen Bestandserfassungen in Sachsen (sog. FFH-Feinmonitoring). Ebenfalls in behördlichem Auftrag führen wir an Brennpunkten der Laichwanderung von Amphibien Zählungen durch und tragen so zum besseren Schutz der gefährdeten Tiergruppe an Straßen bei.
Kontakt im Verein: Holger Lux, Klaus Dünnebier
Artenschutz Weißstorch:
Den bundesweit gefährdeten Großvogel betreuen wir im Gebiet des Altkreises Riesa in behördlichem Auftrag. Dabei werden die Nester gepflegt, die Bruten überwacht und akute Gefährdungen abgewendet. So setzen wir auf regionaler Ebene das Artenschutzprogramm Weißstorch in Sachsen um. Mit dem Beringen der Jungstörche und dem Identifizieren beringter Altstörche beteiligen wir uns zugleich an einem länderübergreifenden Projekt der Beringungszentrale Hiddensee.
Kontakt im Verein: Olaf Gambke
Artenschutz Rebhuhn:
Der ehemals häufigste Hühnervogel ist in Sachsen vom Aussterben bedroht. Der Großraum Riesa-Gröditz zählt zu den wenigen Gebieten, in denen es noch geringe Restbestände gibt. In örtlicher Initiative bemühen wir uns um deren Erfassung und arbeiten zur angepassten Flächenbewirtschaftung mit Landwirten und Jagdpächtern zusammen.
Kontakt im Verein: Dr. Rainer Nicol
Internationale Wasservogelzählung:
Schon seit 1966 beteiligen sich unsere Mitglieder an diesem europaweit ältesten Projekt zum Erfassen rastender und überwinternder Wasservögel. Gezählt wird in jedem Winterhalbjahr an 6-8 feststehenden Terminen entlang der Elbe, von Diesbar bis Mühlberg, und in den Teichgebieten Tiefenau-Koselitz-Frauenhain. Unsere Ergebnisse gehen in landesweite Auswertungen der Vogelschutzwarte Neschwitz ein.
Kontakt im Verein: Holger Lux
Monitoring Greifvögel und Eulen Europas:
Seit 1988 beteiligen wir uns an dem europaweit durchgeführten Projekt MEROS der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Altkreis Riesa als jährlich bearbeitete Probefläche. Dabei werden Bruten und Bruterfolg von ausgewählten Greifvogelarten wie z. B. Rotmilan erfasst und zur großräumigen Auswertung übermittelt.
Kontakt im Verein: Dieter Schneider
Entomofauna Saxonica:
Insekten sind auch in Sachsen die artenreichste Tiergruppe, für die von der Entomofaunistischen Gesellschaft e. V. landesweite Übersichten erarbeitet und laufendgehalten werden. Dazu untersuchen wir seit vielen Jahren mehrere Gebiete der Region und speisen unsere Angaben elektronisch ein, damit sie behördlich und aktuell zur Verfügung stehen.
Kontakt im Verein: Jens Jacobasch